Drei bewährte Dienstleister sammeln aktuell die Milch unserer Landwirte und transportieren sie zum Milchwerk nach Bad Wörishofen.
Das Milchwerk arbeitet seit Jahrzenten mit dem Fuhrunternehmen Niggl zusammen. Durch diese Spedition wird die Milch im Gebiet Schwaben (Bayern), Unterallgäu und Ostallgäu erfasst. Das Fuhrunternehmen hat seinen Firmensitz in Peiting bei Schongau und wird durch Martin Sutter geleitet. Die Firma Niggl unterstützt uns mit drei Milchsammelwagen und zwei Anhängern.
Mit dem Logistikunternehmen Berkmann haben wir einen weiteren starken Partner an unserer Seite. Die Firma Berkmann deckt das Erfassungsgebiet Oberallgäu und Oberschwaben ab. Das Unternehmen wird von Michael Berkmann geführt und hat seinen Firmensitz in Argenbühl im Westallgäu. Die Firma Berkmann unterstützt uns mit fünf Milchsammelwagen, Anhängern und Aufliegern bei der Anlieferung an das Milchwerk.
Seit 2024 haben wir für die Rohmilcherfassung in der Region Schwarzwald die Firma Hirschle Transporte GmbH & Co.KG aus Kißlegg im Westallgäu an unserer Seite. Seit Anfang der 1950er Jahre sammelt und transportiert das Familienunternehmen bereits in dritter Generation Milch. 1984 hat Karl Hirschle das Unternehmen weiter ausgebaut, um für die Molkerei Omira im schwäbischen Raum die Milch zu sammeln. Aktuell zählen zum Fuhrpark acht Milchsammelfahrzeuge sowie fünf Sattelzüge mit Aufliegern.
Die Milcherfassung erfolgt weitestgehend zweitägig. Nur bei besonders großen Mengen ist eine eintägige Abholung in Ausnahmefällen möglich.
Für eine reibungslose Erfassung der Milch ist die Mithilfe unserer Landwirte unerlässlich. So ist darauf zu achten, dass die Zufahrt zur Milchkammer befestigt und nicht versperrt ist. Im Winter sorgt der Landwirt für die Räumung vom Schnee und Eis, damit einer reibungslosen Abholung nichts im Wege steht.